Flügelschlag Asienerweiterung



Für Sie gespielt I Erster Spielbericht: 2Personen Duellmodus

Nach über 200 Flügelschlagpartien zu zweit (mit den beiden Erweiterungen Europa + Ozeanien) ist es für uns überaus interessant und spannend, was das neue Spiel Flügelschlag Asien vor allem als 2Personen Duellmodus zu bieten hat. Wir wollten wissen, wie sich Asien als eigenständiges Spiel verhält und welchen Spass und Herausfordeung es bereit hält.

Da im Asienspiel die Standard-Futterwürfel enthalten sind, ist es für uns ungeheim ungewöhnlich nach etwa zwei Jahren wieder ein Spiel ohne Nektar zu bestreiten. Die Nektarwürfel geben den Spiel schon eine dynamische Note.

Die 90 neuen Vogelkarten haben wir sogleich gemischt ohne sie vorher zu mustern. Beide erhalten wir das bekannte Spielertableau (die sehen ein wenig frischer aus, als unsere bereits ein wenig abgewetzten Spielpäne) und jeder seine 15 Duellmarker in seiner Farbe, die wir auf alle unsere noch leeren Kartenfelder legen, in die Tischmitte kommt das Zieltableau für den Duellmodus.

Die neuen Bonuskarten sind neckisch und überraschend, die sechs neuen doppelseitigen Zielplättchen (Rundenziele) werden nur im Duellmodus verwendet.

Das Spiel als solches bleibt uns zum Glück erhalten. Wie gewohnt Vögel spielen oder einer der drei Lebensräume aktivieren. Die neuen Vögel sind enorm interessant. Auf neue Fähikeiten wurde bewusst verzichtet. Bekannte werden nun zT miteinander kombiniert, was der Entscheidung in welchen Lebensraum einen Vogel man zu spielen gedenke einen zuätzlichen Spannungsbogen verleiht.

Ebenfalls neu: Die vier Zielplättchen (Rundenziele) beziehen sich allesamt auf das Zieltableau im Duellmodus. Bei jedem gespielten Vogel nehmen wir einen Duellmarker vom Spielplan und platzieren ihn regelgerecht auf dem Zieltableau. Lebensraum und ein weiters Kriterium wie zB Nesttyp des gespielten Vogels müssen dabei übereinstimmen.

Das bedeutet, dass wir bereits beim Ausspielen der Vögel das Zieltableau und seine Rundenziele im Auge haben sollten. Die bessere Platzierung bringt jeweils 2 Punkte ein, der andere geht leer aus. Zudem werden bei Spielende noch die eigenen meisten miteinander verbundenen Felder gewertet.

Fazit:

Es ist ein wundervolles eigenständiges 2Personenspiel, welches überaus zu überzeugen vermag. Neulingen wird eine Starthand an bestimmten Vögeln empfohlen, um schneller und einfacher ins Spiel zu starten.

Die neuen Vögel sind wie gewohnt wunderschön gestaltet, auf neuartige Fähigkeiten wurde verzichtet, die einzelnen Vögel scheinen zt etwas stärker zu sein (auch teuerer zum Spielen). Es können wundervolle und tricky Kombinationen enstehen, das Spiel ist abwechslungsreich und spannend.

Für uns selber ist es so, dass wir das Grundspiel dermassen verinnerlicht haben und es so mögen wie es ist, dass wir es dem Duellmodus vorziehen. Nun einfach mit über 400 Vogelkarten :-) aus vier Kontinenten, neuen Bonuskarten und vielen Vögeln, welche wir uns darauf freuen, sie nach und nach kennenzulernen.